Vorträge 2019
Folgende Veranstaltungen habe ich 2019 gehalten.
Christuskirche Trostberg
•
Flucht und Binnenmigration in Afrika
KBW Berchtesgadener Land
•
Quo vadis, Europa? Nachbetrachtungen zu den Europawahlen 2019
Münchener Bildungswerk
•
Adam Smith und der „Wohlstand der Nationen“
•
„Ein Gespenst geht um in Europa“ – Marx, Engels und das 'Kommunistische Manifest'
•
Michail Bakunin – Theoretiker der Anarchie
•
Was ist Demokratie?
•
Was ist Gerechtigkeit?
•
Kaiser Karl V. und das Reich, „in dem die Sonne nicht untergeht“ (2x)
•
Der Dreißigjährige Krieg – Zäsur für Europa (2x)
•
Hexenjagd - Zwischen Glaube, Wahn und Politik (2x)
•
England unter Heinrich VIII. (2x)
•
Elisabeth I. und der Fall Maria Stuart (2x)
•
England zur Zeit Oliver Cromwells (2x)
•
Preußen, Österreich und der Kampf um Schlesien (2x)
•
Die Französische Revolution (1789 – 1799) (2x)
•
Russland unter Katharina II. (2x)
•
Israel unter König Salomo
•
Darius I. und das persische Großreich
•
Caesar und Kleopatra
•
Mohammed und die Anfänge des Islam
•
Karl der Große und seine Zeit
•
Kaiser Karl V. und das Heilige Römische Reich
•
Elisabeth I. und der Fall Maria Stuart
•
Otto von Bismarck - Zwischen Junckertum und Moderne
•
Lenin und die russische Oltoberrevolution
•
Die Zeit Napoleons (1799 - 1814/ 1815) (3x)
•
Die schwierigen Anfänge der Weimarer Republik
•
Das Ringen um Gleichberechtigung
•
Demokratie im Untergang
•
Gesundheit und Krankheit in der Medizingeschichte
•
Der Arzt in der Medizingeschichte
•
Körper und Geist in der Medizingeschichte
•
Krankenhaus und Chirurgie in der Medizingeschichte
•
Klinik und Labor in der Medizingeschichte
Münchener Volkshochschule
•
Revolution, Liberalismus und der Wiener Kongreß 1814/ 1815
•
Die bürgerliche Revolution in Deutschland von 1848/ 1849
•
„Ein Gespenst geht um in Europa“ – Marx, Engels und das „Kommunistische Manifest“
•
Otto von Bismarck - Zwischen Junckertum und Moderne
•
Kaiser Wilhelm II. und die wilhelminische Epoche
•
Systemwechsel 1918/ 1919 – Vom Kaiserreich zur Demokratie
•
Demokratie ohne Demokraten? – Zur Parteienlandschaft der Weimarer Republik
•
München und die Frühgeschichte des Nationalsozialismus
•
Das Ringen um Gleichberechtigung – Die Weimarer Außenpolitik
•
Demokratie im Untergang – Das Ende der Weimarer Republik
•
Asien gesucht, Amerika gefunden – Die Fahrten des Christoph Kolumbus
•
Was ist Rassismus?
•
Sozialdarwinismus und Rassenhygiene - Ernst Haeckel und Alfred Ploetz
•
Die Protokolle der Weisen von Zion - Eine Fälschung ihre Folgen
•
Heimat - ein schwieriger Begriff
•
Flucht und Vertreibung während und nach dem Zweiten Weltkrieg
•
Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt
Truderinger Frauenstammtisch
•
Lise Meitner – Die Frau hinter der Kernspaltung
vhs Altötting
•
Bayerische Geschichte im 19. Jahrhundert
•
Otto I. - Griechenlands bayerischer König
•
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
•
München und die Frühgeschichte des Nationalsozialismus
•
Bayern und die Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
vhs Bad Reichenhall
•
Neuer Nationalismus in Europa
•
Nordkorea und die Bombe
vhs Dachau
•
Rosa Luxemburg - „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“
•
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Zur Geschichte eines Dokuments
vhs Erdweg
•
Venedig, China und zurück - Die Reisen des Marco Polo
•
Asien gesucht, Amerika gefunden – Die Fahrten des Christoph Kolumbus
•
Eine Weltumseglung mit Folgen – Charles Darwins Reise mit der „Beagle“
•
Arthur Schopenhauer – „Die Welt als Wille und Vorstellung“
•
Marx, Engels und das „Kommunistische Manifest“
•
Friedrich Nietzsche – „Also sprach Zarathustra“
vhs Grafing
•
Die Zeit Napoleons (1799 – 1814 / 1815)
•
Otto von Bismarck – Zwischen Junckertum und Moderne
•
Kaiser Wilhelm II. und die wilhelminische Epoche
•
Lenin und die russische Oktoberrevolution - Vom Zarenreich zum Sozialismus
•
Lise Meitner – Die Frau hinter der Kernspaltung
•
Die Industrialisierung - ein Resümee
vhs Gröbenzell
•
Russlands neue Position in der Welt
•
Das Europa der Zukunft - zusammen oder getrennt?
•
Aktuelle Entwicklungen im Brexit
•
Die Außenpolitik der USA
•
Russlands neue Position in der Welt
•
Der Nahostkonflikt - Hintergründe und Entwicklungen
•
Neuer Nationalismus in Europa
vhs Haar
•
Elisabeth I. und der Fall Maria Stuart
•
Maria Theresia und ihre Zeit
•
Rosa Luxemburg - „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“
•
Lise Meitner - Die Frau hinter der Kernspaltung
•
Großbritannien, Europa und der Brexit
•
Neuer Nationalismus in Europa
•
Die Außenpolitik der USA
•
Der Nahostkonflikt - Hintergründe und Entwicklungen
•
Nordkorea und die Bombe
vhs Kolbermoor
•
Neuer Nationalismus in Europa
vhs Pullach
•
Das Europäische Parlament - Wahl und Funktion
•
Neuer Nationalismus in Europa
•
Russland unter Putin
•
Die Außenpolitik der USA
•
Der Nahostkonflikt - Hintergründe und Entwicklungen
•
Das Kurfürstentum Baiern
•
Das Königreich Bayern
•
Bayern und die Zeit der Industrialisierung
•
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
•
Bayern und die Frühgeschichte der Bundesrepublik
vhs Oberhaching
•
Die Studentenbewegung der 1960er Jahre
•
Gesellschaftlicher Wandel seit 1968
vhs OLM
•
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Zur Geschichte eines Dokuments
•
Folter und Rechtsstaatlichkeit?
•
Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt
vhs Rosenheim
•
Zur Kulturgeschichte von Magie und Zauberei
•
Hexenjagd – Zwischen Glaube, Wahn und Politik
•
Hexen und Zauberer als Figuren in Märchen und Sagen
•
Gustav Ritter von Kahr und die "Ordnungszelle Bayern"
•
München und die Frühgeschichte des Nationalsozialismus
•
Bayern und die Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
•
Großbritannien, Europa und der Brexit
•
Deutschland in der Europäischen Union
•
Die Türkei und die EU - Eine schwierige Beziehung
vhs Salzburg
•
Gesundheit und Krankheit in der Kulturgeschichte
•
Ist da jemand? SETI und die Suche nach außerirdischem Leben
•
Thomas Hobbes – „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“
•
Auf den Spuren der „Sintflut“
•
Alles schon mal gewesen? Wie verläuft Geschichte?
•
Isaac Newton – Das Universum als „Uhrwerk“
•
Zur Unterscheidung von Gut und Böse
vhs Sauerlach
•
Die Außenpolitik der USA
•
Russlands neue Position in der Welt
•
Nordkorea und die Bombe
•
Fake News und Alternativen Fakten - Was ist Wahrheit?
•
Freitag, der 13. [Kinder-Uni]
vhs Starnberg/ Jugendfeuerwehr Tutzing und Traubing
•
Demokratieführerschein (I): Lebenswelt Stadt/ Gemeinde [Workshop für Jugendliche]
•
Demokratieführerschein (II): Demokratie - Ich mache mit! [Workshop für Jugendliche]
•
Demokratieführerschein (III): Verhandeln und Reden [Workshop für Jugendliche]
•
Demokratieführerschein (IV): Politisches ABC [Workshop für Jugendliche]
•
Demokratieführerschein (V): Fragen an die Politik [Workshop für Jugendliche]
•
Demokratieführerschein (VI): Perspektiven - Weiter in der Politik [Workshop für
Jugendliche]
vhs SüdOst
•
Amerikas Weg in die Unabhängigkeit
•
Das politische System der USA
•
Die Innenpolitik der USA
•
Die Außenpolitik er USA
•
Die USA und Israel
vhs Taufkirchen
•
Die Außenpolitik der USA
•
Die USA, Israel und der Nahostkonflikt
•
Die USA und Russland - Ein neuer Kalter Krieg?
•
Sklaverei gestern und heute
•
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
•
Moderne Sklaverei
•
Die Grundrechte im deutschen Grundgesetz
•
Glasnost und Perestroika - Osteuropa im Umbruch (2x)
•
Die „friedliche Revolution“ in der DDR 1989/ 1990 (2x)
vhs Tegernsee
•
Rosa Luxemburg – „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“
•
Lise Meitner – Die Frau hinter der Kernspaltung
•
Maria Theresia und ihre Zeit
vhs Traunreut
•
Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ – Zur Geschichte eines Dokuments
•
Die Grundrechte im deutschen Grundgesetz
•
Russlands neue Position in der Welt
•
Das politische System Israels
•
Das Europäische Parlament – Wahl und Funktion
•
Zur Unterscheidung von Gut und Böse
•
Die neuere Erforschung des Mondes
•
Alles schon mal dagewesen? Wie verläuft Geschichte?
•
Die Völkerwanderung und der Untergang der „alten Welt“
•
Michail Bakunin - Theoretiker der Anarchie
•
Pioniere des 20. Jahrhunderts (I): Konflikte und Brüche im physikalischen Weltbild
•
Pioniere des 20. Jahrhunderts (II): Technik zwischen Mobilität und Macht
vhs Trostberg
•
Zur Legende um die Päpstin Johanna
•
Eduard Suess - Vom Superkontinent „Gondwana“ zur „Entstehung der Alpen“
vhs Wasserburg
•
Napoleon und seine Zeit (1799 – 1914/ 1815)
•
Zwischen Liberalismus und Reaktion – Russland im 19. Jahrhundert
•
Königin Victoria und das Viktorianische Zeitalter
•
Der Wettlauf ins All
•
Verschwörungstheorien - Ursachen, Funktionsweise, Folgen
© Martin Schneider 2014 - 2023
Lehrveranstaltungen
„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!“
(Wilhelm von Humboldt, 1767 - 1835)
Vorträge 2019