Aktuelle Vorträge und Workshops
Wichtige Hinweise!
•
Die Terminübersicht ist alphabetisch nach Bildungseinrichtungen geordnet. Die jeweils
genannte Bildungseinrichtung ist immer der Veranstalter der unter ihrem Namen
angegebenen Kurse.
•
Die komplette Kursverwaltung obliegt dem Veranstalter. Anmeldungen zu einem Kurs oder
einer Kursreihe, Fragen, Stornierungen sowie die Zahlung der Teilnahmegebühren sind
ausschließlich nur über den jeweiligen Veranstalter möglich!
•
Es gelten in jedem Fall die Termine und Uhrzeiten, Kursorte, Teilnahmebedingungen, AGB
sowie Datenschutzbestimmungen des Veranstalters!
•
Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Veranstaltungen an, da unterbelegte Kurse in der
Regel abgesagt werden müssen. Mögliche Benachrichtigungen über
Terminverschiebungen oder Absagen erfolgen ausschließlich über den Veranstalter!
•
Beendete oder abgesagte Kurse werden meinerseits ohne weiteren Hinweis aus der
untenstehenden Liste gelöscht!
Münchner Bildungswerk
Menschenrechte
•
Do, 16.01.2025:
Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ – Zur Geschichte
eines Dokuments
•
Do, 23.01.2025:
Menschenrechte und Todesstrafe
•
Do, 30.01.2025:
Folter und Rechtsstaatlichkeit?
•
Do, 06.02.2025:
Sklaverei gestern und heute
•
Do, 13.02.2025:
Heimat, Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt
Äthiopische Geschichte
•
Di, 11.02.2025
:
Das Reich von Aksum
•
Di, 18.02.2025
:
Das Kaiserreich Abessinien
•
Di, 25.02.2025
:
Äthiopien und der Kolonialismus
•
Di, 11.03.2025
:
Vom Sturz der Monarchie zum Ende der Demokratischen
Volksrepublik
•
Di, 18.03.2025
:
Die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien
Geschichte und Struktur der Europäischen Union
•
Do, 27.03.2025:
Zur Geschichte der Europaidee
•
Do, 03.04.2025:
Aufbau und Funktion der EU
•
Do, 10.04.2025:
Deutschland in der EU
•
Do, 08.05.2025:
Europas Global Gateway - Konkurrenz für Chinas neue
Seidenstraße?
•
Do, 15.05.2025:
Aktuelle Beitrittskandidaten der Europäischen Union
•
Do, 22.05.2025:
Ukraine und Moldau als Beitrittskandidaten der EU
•
Do, 05.06.2025:
Nationalismus und Separatismus – Das Europa der Zukunft
Die Weimarer Republik
•
Mi, 02.04.2025:
Systemwechsel 1918/ 1919 – Vom Kaiserreich zur Demokratie von
Weimar
•
Mi, 09.04.2025:
Demokratie ohne Demokraten? Zur Parteienlandschaft von Weimar
•
Mi, 30.04.2025:
München und die Frühgeschichte des Nationalsozialismus
•
Mi, 07.05.2025:
Das Ringen um Gleichberechtigung – Die Weimarer Außenpolitik
•
Mi, 14.05.2025:
Demokratie im Untergang – Das Ende der Weimarer Republik
Interdisziplinäre Themen
•
Do, 26.06.2025:
Römische Verkehrswege - Infrastruktur für Militär und Handel
•
Do, 03.07.2025:
Erde und Kosmos im mittelalterlichen Weltbild
•
Do, 10.07.2025:
Johannes Keplers ‚Mysterium Cosmographicum‘
Münchner Volkshochschule
Chinesische Geschichte
•
Do, 16.01.2025:
Die Zeit der chinesischen Republik (online)
•
Do, 23.01.2025:
Mao Zedong und die Volksrepublik China (online)
•
Do, 30.01.2025:
Die Volksrepublik China nach Mao (online)
Bayerische Geschichte
•
Do, 26.06.2025:
Bayern von der Prinzregentenzeit zu Ludwig III.
•
Do, 10.07.2025:
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
vhs Bad Reichenhall
Interdisziplinäre Themen
•
Mi, 22.01.2025:
Chinas "neue Seidenstraße" und Europas "Global Gateway" -
Geopolitik in Afrika
•
Mi, 12.03.2025:
Flucht und Binnenmigration in Afrika
•
Mi, 26.03.2025:
Die „Stunde Null“ – Das Ende des Zweiten Weltkriegs
•
Mi, 21.05.2025:
Die ersten 3 Monate - kritischer Blick auf die neue US-Regierung
vhs Burghausen
Interdisziplinäre Themen
•
Mi, 02.04.2025:
Adam Smith - "Reichtum und Wohlstand der Nationen"
•
Mi, 09.04.2025:
Georg Wilhelm Friedrich Hegel - "Das Wahre ist das Ganze"
•
Mi, 07.05.2025:
Arthur Schopenhauer - "Die Welt als Wille und Vorstellung"
•
Mi, 14.05.2025:
Karl Marx, Friedrich Engels und das "Kommunistische Manifest"
Regionalgeschichte
•
Mi, 30.04.2025:
Die "Freiheitsaktion Bayern"
•
Mi, 21.05.2025:
Die ersten 3 Monate - kritischer Blick auf die neue US-Regierung
vhs Dachau
Interdisziplinäre Themen
•
Di, 25.03.2025
:
Das lernende Rom - Entstehung und Verwaltungsstruktur des
Römischen Reiches
vhs Erding
Die USA und Russland heute
•
Do, 20.02.2025:
[Thema folgt]
•
Do, 27.02.2025:
[Thema folgt]
•
Do, 13.03.2025:
[Thema folgt]
•
Do, 20.03.2025:
[Thema folgt]
Russland und die Ukraine
•
Di, 24.06.2025
:
Der neue Kalte Krieg - USA, Russland, China und EU
•
Di, 01.07.2025
:
Russlands neue Position in der Welt
•
Di, 08.07.2025
:
Der Russland-Ukraine-Krieg im historischen Kontext
•
Di, 15.07.2025
:
Der Ukrainekrieg - Zerreißprobe für alle Seiten
•
Di, 22.07.2025
:
Nichtkriegsführung, Waffenlieferungen, Kriegspartei
vhs Gröbenzell
Interdisziplinäre Themen
•
Mi, 12.03.2025:
Die Wikinger – Händler, Plünderer und Entdecker
•
Mi, 21.05.2025:
Zwischen Neubeginn und Kontinuität? Deutschland nach dem
Zweiten Weltkrieg
vhs Haar
Interdisziplinäre Themen
•
Di, 18.03.2025
:
Pioniere des 20. Jahrhunderts – Technik zwischen Mobilität und
Macht (hybrid)
•
Di, 06.05.2025
:
Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt (hybrid)
vhs Oberhaching
Koreanische Geschichte
•
Di, 14.01.2025
:
Der Koreakrieg – Die Welt am Abgrund
•
Di, 21.01.2025
:
Die politische Geschichte der koreanischen Halbinsel
•
Di, 28.01.2025
:
Nordkorea und die Bombe
vhs Oberland
Geschichte Japans
•
Di, 08.04.2025
:
Vom Samuraistaat zum modernen Japan (online)
•
Di, 29.04.2025
:
Die japanische Kolonialpolitik bis 1945 (online)
•
Di, 27.05.2025
:
Japan im Zweiten Weltkrieg (online)
•
Di, 03.06.2025
:
Das moderne Japan – Von der Besatzungszeit bis heute (online)
•
Di, 24.06.2025
:
Zur japanischen Innen- und Außenpolitik (online)
vhs Pullach
Religionsgründer und Heilige Schriften
•
Mi, 08.01.2025:
Moses, Thora und Thanach (hybrid)
•
Mi, 15.01.2025:
Jesus und das Neue Testament (hybrid)
•
Mi, 22.01.2025:
Mohammed und der Koran (hybrid)
•
Mi, 29.01.2025:
Konfuzius und die Fünf Klassiker (hybrid)
•
Mi, 05.02.2025:
Buddha und die Sutras (hybrid)
Geschichte der Demokratie
•
Mi, 04.06.2025:
Demokratie in der Antike – Elemente, Ideen und Kritik
•
Mi, 25.06.2025:
Adels- und Bürgerrechte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
•
Mi, 02.07.2025:
Locke, Montesquieu und die Idee der Gewaltenteilung
•
Mi, 09.07.2025:
Verfassung und Liberalismus – Von der Boston Tea Party 1773 zur
Paulskirchenversammlung 1848/ 1849
•
Mi, 16.07.2025:
Die moderne Demokratie - Entwicklungen, Formen und Gefahren
vhs Starnberg
Philosophen des Mittelalters
•
Di, 06.05.2025
:
Augustinus – „De vita beata
•
Di, 13.05.2025
:
Abaelard und die Frühscholastik
•
Di, 20.05.2025
:
Alkuin und die Hofschule Karls des Großen
•
Di, 27.05.2025
:
Albertus Magnus, Thomas von Aquin und die Wiederentdeckung des
Aristoteles
vhs SüdOst
Interdisziplinäre Themen
•
Do, 27.02.2025:
Wege aus dem Ukrainekrieg (online)
•
Do, 13.03.2025:
Die Volksrepublik China unter Xi Jinping (online)
•
Do, 27.03.2025:
Bayern in der Prinzregentenzeit (online)
•
Do, 15.05.2025:
Bayern nach dem Ende des zweiten Weltkriegs (online)
•
Do, 03.07.2025:
Krisen, Kriege, Katastrophen – Welche Auswirkungen haben sie auf
die Gesellschaft? (online)
vhs Taufkirchen
Die USA nach den Wahlen
•
Di, 07.01.2025
:
Amerika hat gewählt – Quo vadis, USA?
•
Di, 14.01.2025
:
Zwischen innenpolitischer Spaltung und Geopolitik – Quo vadis
USA?
•
Di, 21.01.2025
:
Partner, Gegner, Feinde – Kalter Krieg in einer globalisierten Welt
vhs Traunreut
Die USA nach den Wahlen
•
Di, 04.02.2025
:
Die OVKS und weitere postsowjetische Staatenbünde (hybrid)
•
Do, 20.03.2025:
Russland und Europa – eine schwierige Beziehung (hybrid)
•
Do, 22.05.2025:
Der Russland-Ukraine-Krieg im historischen Kontext (hybrid)
vhs Traunstein
Interdisziplinäre Themen
•
Di, 11.02.2025
:
Das politische System Israels
•
Di, 20.05.2025
:
Alles schon mal gewesen? Wie verläuft Geschichte?
vhs Trostberg
Regionalgeschichte
•
Do, 20.02.2025:
Legenden und Fakten zum Raubritter Heinz von Stein
•
Do, 03.04.2025:
Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee
vhs Vaterstetten
KI und Cyber
•
Fr, 17.01.2025
:
Isaac Asimov und die Robotik (hybrid)
Staat, Politik und Medien
•
Di, 25.03.2025
:
Die Emser Depesche und der Deutsch-Französische Krieg (online)
•
Di, 13.05.2025
:
Bildpropaganda aus den deutschen Kolonien (online)
vhs Wasserburg
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
•
Do, 10.04.2025:
Flucht und Vertreibung während und nach dem Zweiten Weltkrieg
•
Do, 08.05.2025:
Bayern und die Frühgeschichte der Bundesrepublik
© Martin Schneider 2014 - 2025
Lehrveranstaltungen
„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!“
(Wilhelm von Humboldt, 1767 - 1835)