Vorträge 2016
Folgende Veranstaltungen habe ich 2016 gehalten.
KBW Bad Reichenhall
•
Martin Luther und die Zeit der Reformation
Lions Club Schleißheim
•
Sklaverei gestern und heute
Münchener Volkshochschule
•
Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ - Zur Geschichte eines
Dokuments (5x)
•
Menschenrechte und Todesstrafe (5x)
•
Folter und Rechtsstaatlichkeit? (4x)
•
Moderne Sklaverei (5x)
•
Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt (3x)
•
Heinrich VIII. von England
•
Elisabeth I. und der Fall Maria Stuart
•
James Cook und die Suche nach dem geheimnisvollen Südkontinent
•
Die Medici als Mäzene der Wissenschaft
•
Hexenjagd - Zwischen Glaube, Wahn und Politik
•
Der Dreißigjährige Krieg - Vom Prager Fenstersturz zum Westfälischen Frieden
•
Die Französische Revolution (1789 - 1799)
•
Die Zeit Napoleons (1799 - 1814/ 1815)
•
Die bürgerliche Revolution 1848/ 1849
•
Zwischen Liberalismus und Reaktion - Russland im 19. Jahrhundert (3x)
•
Lenin und die russische Oktoberrevolution 1917 - Vom Zarenreich zum Sozialismus (3x)
•
Die Novemberrevolution 1918
•
Lenin und Stalin - Vom Zarenreich zum Stalinismus
•
Die Sowjetunion unter Stalin (3x)
•
Der Kalte Krieg (3x)
•
Glasnost und Perestroika - Osteuropa im Umbruch (3x)
•
Russland unter Putin (2x)
•
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
•
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (I)
•
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (II)
•
Die Aufgaben der Bundesregierung
•
Politische Teilhabe in Deutschland
•
Die Suche nach dem legendären Eldorado
•
Charles Darwins Reise mit der Beagle - Eine Weltumseglung mit Folgen
•
Darwin und die „Wilden“
•
Die Reisen des Marco Polo - Venedig, China und zurück
•
Asien gesucht, Amerika gefunden - Die Fahrten des Christoph Kolumbus (2x)
•
Eine Weltumseglung mit Folgen - Charles Darwins Reise mit der „Beagle“
•
Der Wettlauf zum Südpol zwischen Robert Falcon Scott und Roald Amudsen (2x)
•
Der Wettlauf ins All (2x)
•
Venedig, China und zurück - Die Reisen des Marco Polo
vhs Bruckmühl
•
Martin Luther und die Zeit der Reformation
vhs Chiemsee
•
Die Französische Revolution (1789 - 1799)
•
Lenin und die russische Oktoberrevolution
•
Die Sowjetunion unter Stalin
vhs Dachau
•
Der Naturforscher Carl von Linné - Der „Buchhalter“ Gottes
•
Die sieben Weltwunder
•
Zwischen Liberalismus und Reaktion - Russland im 19. Jahrhundert
•
Lenin und Stalin - Vom Zarenreich zum Stalinismus
•
Der Kalte Krieg
•
Glasnost und Perestroika - Osteuropa im Umbruch
vhs Erding
•
Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ - Zur Geschichte eines Dokuments
•
Menschenrechte und Todesstrafe
•
Folter und Rechtsstaatlichkeit?
•
Moderne Sklaverei
•
Der Islamische Staat (IS)
•
Rechtsruck in der EU - „Quo vadis, Europa?“
•
Die Türkei und die Europäische Union - eine schwierige Beziehung
vhs Erdweg
•
Bayerische Geschichte im 19. Jahrhundert
•
Maximilian I. von Bayern
•
Otto I - Griechenlands bayerischer König
•
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
•
München und die Frühgeschichte des Nationalsozialismus
vhs Gröbenzell
•
Heimat, Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt
•
Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ - Zur Geschichte eines Dokuments
•
Die Wikinger - Händler, Plünderer und Entdecker
•
Spanien unter arabischer Herrschaft und die Reconquista
•
Die „Katholischen Könige“ Isabella I. und Ferdinand II.
•
Karl V. und „das Reich, in dem die Sonne nicht untergeht“
•
Das Ende eines Weltreiches - Spaniens Niedergang im 17. und 18. Jahrhundert
•
Militärdiktatur und Faschismus - Spanien unter De Rivera und Franco
vhs Haar
•
Ägypten unter Kleopatra VII.
•
Elisabeth I. und der Fall Maria Stuart
•
Maria Theresia und ihre Zeit
•
Russland unter Katharina II.
•
Rosa Luxemburg - „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“
•
Galileo Galilei und die Kirche
•
Isaac Newton - Das Universum als „Uhrwerk“
•
Planetenjagd - Die Entdeckung des Neptun
•
Die Entdeckungsgeschichte der Exoplaneten
•
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
•
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (I)
•
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (II)
•
Die Aufgaben der Bundesregierung
•
Politische Teilhabe in Deutschland
•
Niccoló Machiavelli - Der Philosoph der Macht
•
Ist da jemand? SETI und die Suche nach außerirdischem Leben
•
Gesundheit und Krankheit in der Kulturgeschichte
•
Der Arzt in der Medizingeschichte
•
Körper und Geist in der Medizingeschichte
•
Klinik und Labor in der Medizingeschichte
•
Krankenhaus und Chirurgie in der Medizingeschichte
•
Was ist Rassismus?
•
Sozialdarwinismus und Rassenhygiene - Ernst Haeckel und Alfred Ploetz
•
Die „Protokolle der Weisen von Zion“ - Eine Fälschung und ihre Folgen
•
Wissenschaft im Nationalsozialismus - „Deutsche“ und „jüdische“ Physik
•
Antimuslimischer Rassismus
•
Mohammed und die Anfänge des Islam
•
Machtkampf zwischen Kaiser und Papst - Heinrich IV. und der Gang nach Canossa
•
Albertus Magnus - Bischof und Universalgelehrter
•
Martin Luther und die Zeit der Reformation
•
Ulrich Zwingli und Johannes Calvin - Reformation in der Schweiz
•
England unter Heinrich VIII.
•
Karl der Große und seine Zeit
•
Karl IV. und das Heilige Römische Reich
•
Andreas Vesalius „Fabrica“ und die anatomische Wende
•
Eduard Suess - Vom Superkontinent „Pangaea“ zur „Entstehung der Alpen“
vhs Kolbermoor
•
Die Medici als Mäzene der Wissenschaft
vhs Nord
•
Eine Weltumseglung mit Folgen - Charles Darwins Reise mit der „Beagle“
•
Der Wettlauf zum Südpol - Robert Falcon Scott und Roald Amundsen
•
Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt
•
Flucht und Binnenmigration in Afrika
•
Die Wikinger - Händler, Plünderer und Entdecker
•
Venedig, China und zurück - Die Reisen des Marco Polo
•
Aufstieg und Niedergang der Hanse
•
Asien gesucht, Amerika gefunden - Die Fahrten des Christoph Kolumbus
•
Martin Luther und die Zeit der Reformation
•
Ulrich Zwingli und Johannes Calvin - Reformation in der Schweiz
•
Götz von Berlichingen und der Bauernkrieg 1524/ 1525
vhs Pullach
•
Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ - Zur Geschichte eines Dokuments
•
Menschenrechte und Todesstrafe
•
Folter und Rechtsstaatlichkeit?
•
Moderne Sklaverei
•
Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt
•
Heimat - Ein schwieriger Begriff
•
Die jüdische Diaspora
•
Flucht und Vertreibung während und nach dem Zweiten Weltkrieg
•
Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt
•
Flucht und Binnenmigration in Afrika
•
Karl der Grosse und seine Zeit
•
Die Wikinger - Händler, Plünderer und Entdecker
•
Kaiser Friedrich II. und seine Zeit
•
Mit Feuer und Schwert - Die Geschichte der Kreuzzüge
•
Aufstieg und Niedergang der Hanse
vhs Rosenheim
•
Die sieben Weltwunder
•
Thales, Solon und die sieben Weisen
•
Pythagoras und die Pythagoreer - Zahlenmystik, Harmonie und Askese
•
Ägypten unter Kleopatra VII.
•
Maria Theresia und ihre Zeit
•
Rosa Luxemburg - „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“
•
Die Reisen des Marco Polo - Venedig, China und zurück
vhs Salzburg
•
Joseph II. und die Zeit des „Josephinismus“
•
Marx, Engels und das „Kommunistische Manifest“
•
Rosa Luxemburg - „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“
•
Lise Meitner - Die Frau hinter der Kernspaltung
•
Zur Legende um die Päpstin Johanna
•
Das politische System der USA (I)
•
Das politische System der USA (II)
•
Lenin und die Russische Oktoberrevolution
•
Das lernende Rom - Zur Entstehung und Verwaltungsstruktur des Römischen Reiches
•
Die jüdische Diaspora
•
Das alte Sparta - Doppelkönigtum und Militärstaat
•
Locke, Montesquieu und die Idee der Gewaltenteilung
vhs Sauerlach
•
Marco Polo - Venedig, China und zurück
•
Die Anfänge des Liberalismus - „Freiheit und Nachtwächterstaat“
•
Politischer Liberalismus: Von der Amerikanischen Revolution 1776 zur Französischen
Revolution 1789
•
Politischer Liberalismus: Von der Julirevolution 1830 zur Revolution 1848/1849
vhs Starnberg
•
Niccolò Machiavelli - Der „Philosoph der Macht“
•
Thomas Hobbes - „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“
•
Locke, Montesquieu und die Idee der Gewaltenteilung
•
Rene Descartes - „Cogito, ergo sum!“
•
Adam Smith - Der „Wohlstand der Nationen“
•
Immanuel Kant - „Was ist Aufklärung?“
•
Was machen eigentlich Politiker? [Kinder-Uni]
vhs SüdOst
•
Die jüdische Diaspora
•
Israel unter König Salomo
•
Die rätselhaften Etrusker
•
Das alte Sparta - Doppelkönigtum und Militärstaat
•
Das lernende Rom - Entstehung und Verwaltungsstruktur des Römischen Reiches
•
Kaiser Karl V. und das Heilige Römische Reich
vhs Taufkirchen
•
Die Europäische Union - Geschichte, Aufbau und Funktion (I) (2x)
•
Die Europäische Union - Geschichte, Aufbau und Funktion (II) (2x)
•
Deutschland in der Europäischen Union
•
Der Euro und die Europäische Währungsunion
vhs Traunreut
•
Kosmologische Weltbilder im Vergleich - Ptolemaios, Kopernikus und Brahe
•
Isaac Newton - Das Universum als „Uhrwerk“
•
Planetenjagd - Die Entdeckung des Neptun
•
Die Sonne und die inneren Planeten
•
Die äußeren Planeten des Sonnensystems
•
Zwergplaneten, Planetoiden und Kometen
•
Systemwechsel 1918/ 1919 - Vom Kaiserreich zur Demokratie von Weimar
•
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
•
Demokratie ohne Demokraten? Zur schwierigen Parteienlandschaft der Weimarer
Republik
•
Die Weimarer Außenpolitik - Das Ringen um Gleichberechtigung
•
München und die Frühgeschichte des Nationalsozialismus
•
Demokratie im Untergang - Das Ende der Weimarer Republik
vhs Trostberg
•
Bayern in der Industrialisierung und die Anfänge des südostbayerischen Chemiedreiecks
•
Galileo Galilei und die Kirche
•
Martin Luther und die Zeit der Reformation in Bayern
vhs Wasserburg
•
Israel unter König Salomo
•
Das alte Sparta - Doppelkönigtum und Militärstaat
•
Ägypten unter Kleopatra VII.
•
Das lernende Rom - Zur Entstehung und Verwaltungsstruktur des Römischen Reiches
© Martin Schneider 2014 - 2023
Lehrveranstaltungen
„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!“
(Wilhelm von Humboldt, 1767 - 1835)
Vorträge 2016