Vorträge 2018
Folgende Veranstaltungen habe ich 2018 gehalten.
Christuskirche Trostberg
•
Der Nahostkonflikt - Hintergründe und Entwicklungen
KBW Berchtesgadener Land
•
Mohammed und die Anfänge des Islam
Münchener Bildungswerk
•
England unter Heinrich VIII.
•
Elisabeth I. und der Fall Maria Stuart
•
England zur Zeit Oliver Cromwells
•
Preußen, Österreich und der Kampf um Schlesien
•
Die Französische Revolution 1789 – 1799
•
Russland unter Katharina II.
•
Die Zeit Napoleons (1799 – 1814 / 1815)
•
Zwischen Wissen und Glauben - wie entsteht Erkenntnis?
•
Alles schon mal gewesen? Wie verläuft Geschichte?
•
Dialogforum (4x)
•
Die rätselhaften Etrusker
•
Das lernende Rom - Entstehung und Verwaltungsstruktur des Römischen Reiches
•
Karthago - eine Kolonie wird Weltmacht
•
Julius Caesar – Politiker, Feldherr und Diktator
•
Die Kelten - Annäherung an einen schwierigen Begriff
•
Rom und die Germanen – eine wechselhafte Geschichte
•
Ägypten unter Kleopatra VII.
•
Zum antiken Antisemitismus – Das Bild der Juden im Römischen Reich
•
Römische Verkehrswege – Infrastruktur für Verwaltung, Handel und Militär
•
Die Völkerwanderung und der Untergang der „alten“ Welt
•
Der Wiener Kongreß 1814/ 1815 und die Neuordnung Europas
•
Der Deutsche Bund
•
Frankreich - Von der Julirevolution 1830 zur Februarrevolution 1848
•
Die bürgerliche Revolution 1848/ 1849
•
Preußen und die Reaktion
•
Gesundheit und Krankheit in der Kulturgeschichte
•
Der Arzt in der Medizingeschichte
•
Körper und Geist in der Medizingeschichte
•
Klinik und Labor
•
Krankenhaus und Chirurgie
•
Bayern und die Monarchie der Wittelsbacher im 19. Jahrhundert
•
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
•
München und die Frühgeschichte des Nationalsozialismus
•
Bayern und die Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
•
Bayerische Ministerpräsidenten im Porträt
•
Platon und Aristoteles – Philosophenherrschaft und Streben nach Glück
•
Niccolo Machiavelli – Der Philosoph der Macht
•
Thomas Morus' „Utopia“
•
Thomas Hobbes – „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“
•
Locke, Montesquieu und die Idee der Gewaltenteilung
Münchener Volkshochschule
•
Galileo Galilei und die Kirche
•
Der Biologe Carl von Linné – der „Buchhalter Gottes“
•
Die Entdeckungsgeschichte der Urzeit
•
Theologische Kritik an Darwins Evolutionstheorie
•
Richard Dawkins - Vom "egoistischen Gen" zum „Gotteswahn“
•
Deutschlands Weg in den Ersten Weltkrieg
•
Deutsche Innenpolitik und Gesellschaft im Ersten Weltkrieg
•
Adolf Hitler als Soldat im Ersten Weltkrieg – Zwischen Propaganda und Realität
•
Lenin und die Oktoberrevolution
•
Die schwierigen Anfänge der Weimarer Republik
•
Die Reisen des Marco Polo
•
Heimat – ein schwieriger Begriff
•
Flucht und Vertreibung während und nach dem Zweiten Weltkrieg
•
Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt
vhs Altötting
•
Die Reisen des Marco Polo
•
Die Fahrten des Christoph Kolumbus - Asien gesucht, Amerika gefunden
•
Charles Darwins Reise mit der „Beagle“ - Eine Weltumsegelung mit Folgen
•
Der Wettlauf zum Südpol - Robert Falcon Scott und Roald Amundsen
vhs Bad Reichenhall
•
Russland unter Putin
•
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
vhs Chiemsee
•
Ägypten unter Kleopatra VII.
vhs Dachau
•
Marie Curie und die Radioaktivität
•
Die Legende um die Päpstin Johanna
vhs Erding
•
Der „Brexit“ und die Folgen
•
Das politische System Israels
•
Die israelische Bevölkerungs- und Sozialstruktur
•
Israels Stellung im Nahen Osten
•
Israel und die USA
vhs Erdweg
•
Ägypten unter Kleopatra VII.
•
Elisabeth I. und der Fall Maria Stuart
•
Maria Theresia und ihre Zeit
•
Königin Victoria und das Viktorianische Zeitalter
•
Rosa Luxemburg - „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“
vhs Grafing
•
Körper und Geist in der Medizingeschichte
•
Die Außenpolitik der USA
•
Russland unter Putin
•
Gesucht - gefunden? Russlands neue Position in der Welt
vhs Gröbenzell
•
Rechtsruck in der EU - Quo vadis, Europa?
•
Neuer Nationalismus in Europa?
•
Max Weber – Politik als Beruf
•
„Ein Gespenst geht um in Europa“ – Marx, Engels und das „Kommunistische Manifest“
vhs Haar
•
Die Germanen - Stämme, Leben und Religion (2x)
•
Die Edda des Snorri Sturluson (2x)
•
Das Beowulf-Epos (2x)
•
Frau Holle und andere weibliche Gestalten des Volksglaubens (2x)
•
Wulfila, Bonifatius und die Christianisierung der Germanen
•
Gesundheit und Krankheit in der Kulturgeschichte
•
Der Arzt in der Medizingeschichte
•
Körper und Geist in der Medizingeschichte
•
Krankenhaus und Chirurgie in der Medizingeschichte
•
Klinik und Labor in der Medizingeschichte
vhs Oberhaching
•
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern (2x)
•
München und die Frühgeschichte des Nationalsozialismus (2x)
•
Bayern und die frühe Bundesrepublik (2x)
vhs Pullach
•
Rechtsruck in der EU - Quo vadis, Europa?
•
Der „Brexit“ und die Folgen
•
Die Türkei und die Europäische Union - Eine schwierige Beziehung
•
Russland unter Putin
•
Antimuslimischer Rassismus
•
Galileo Galilei und die Kirche
•
Die Entdeckungsgeschichte der Urzeit
•
Auf den Spuren der Sintflut
•
Theologische Kritik an Darwins Evolutionstheorie
•
Richard Dawkins - Vom “egoistischen Gen” zum “Gotteswahn
vhs Rosenheim
•
Industrielle Revolution und Arbeiterelend in Deutschland
•
Marx, Engels und das „Kommunistische Manifest“
•
Lenin und die russische Oktoberrevolution 1917
vhs Salzburg
•
Russland unter Putin
•
Der „Islamische Staat“
•
Die Außenpolitik der USA
•
David Hume – Besitzt der Mensch einen freien Willen?
vhs Sauerlach
•
Die „Katholischen Könige“: Isabella I. und Ferdinand II.
•
Maria Theresia und ihre Zeit
•
Russland unter Katharina II.
•
Marie Curie und die Radioaktivität
•
Rosa Luxemburg - „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“
•
Der Islamische Staat
•
Israel und seine arabischen Nachbarn
•
Neuer Nationalismus in Europa
•
Der „Brexit“ und die Folgen
•
Das geheimnisvolle Atlantis - Legende oder Wahrheit? [Kinder-Uni]
•
Das Kolosseum – Technik, Brot und Spiele [Kinder-Uni]
vhs SüdOst
•
Zum antiken Antisemitismus – Das Bild der Juden im Römischen Reich (2x)
•
Die „Protokolle der Weisen von Zion“ – Eine Fälschung und ihre Folgen (2x)
•
Sozialdarwinismus und Rassenhygiene – Ernst Haeckel und Alfred Ploetz (2x)
•
Wissenschaft im Nationalsozialismus – „Deutsche“ und „jüdische“ Physik (2x)
•
Das Ende der Rassentrennung in den USA (2x)
•
Germanische Völker, Kulturen und Religion
•
Rom und die Germanen – eine wechselhafte Geschichte
•
Die Völkerwanderung und der Untergang der „alten“ Welt
•
Wulfila, Bonifatius und die Christianisierung der Germanen
•
Die Germanen – verklärt und ideologisiert
•
Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ – Zur Geschichte eines Dokuments
•
Menschenrechte und Todesstrafe
•
Folter und Rechtsstaatlichkeit?
•
Sklaverei – gestern und heute
•
Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt
•
Die Europäische Union - Geschichte, Aufbau und Funktion (I)
•
Die Europäische Union - Geschichte, Aufbau und Funktion (II)
•
Deutschland in der Europäischen Union
•
Die Türkei und die EU – Eine schwierige Beziehung
•
Der „Brexit“ und die Folgen
•
Karl V. und das Heilige Römische Reich
•
Martin Luther und die Zeit der Reformation
•
Ulrich Zwingli und Johannes Calvin – Reformation in der Schweiz
•
Götz von Berlichingen und der Bauernkrieg 1524/ 1525
•
Der Dreißigjährige Krieg – Zäsur für Europa
•
Die Legende um die Päpstin Johanna
•
Russland unter Katharina II.
•
Rosa Luxemburg – „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“
•
Marie Curie und die Radioaktivität
•
Lise Meitner – Die Frau hinter der Kernspaltung
vhs Taufkirchen
•
Zwischen Liberalismus und Reaktion - Russland 19. Jahrhundert
•
Lenin und Stalin – Vom Zarenreich zum Sozialismus
•
Der Kalte Krieg
•
Glasnost und Perestroika - Osteuropa im Umbruch
•
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
•
Gustav Ritter von Kahr und die „Ordnungszelle Bayern“
•
München und die Frühgeschichte des Nationalsozialismus
•
Bayern und die frühe Bundesrepublik
•
Bayerische Ministerpräsidenten im Porträt
•
Bayerische Geschichte im 19. Jahrhundert (I)
•
Bayerische Geschichte im 19. Jahrhundert (II)
•
Bayerische Geschichte im 19. Jahrhundert (III)
•
Die Studentenbewegung der 1960er Jahre
•
Gesellschaftspolitischer Wandel seit 1968
vhs Tegernseer Tal
•
Die Europäische Union – Aufbau und Funktion
•
Rechtsruck in der EU - Quo vadis, Europa?
•
Der „Brexit“ und die Folgen
•
100 Jahre Freistaat – Schlaglichter der Bayerischen Geschichte
vhs Traunreut
•
Die Geschichte der Europäischen Union
•
Die Europäische Union – Aufbau und Funktion
•
Rechtsruck in der EU - Quo vadis, Europa?
•
Die Türkei und die EU - Eine schwierige Beziehung
•
Der „Brexit“ und die Folgen
•
Maximilian I. von Bayern und die bayerische Verfassung
•
Anita Augspurg und die Frauenbewegung in Bayern
•
Gustav Ritter von Kahr und die „Ordnungszelle Bayern“
•
Bayern und die Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
•
Bayerische Landtagswahl 2018 – Der Endspurt
•
Die Studentenbewegung der 1960er Jahre
•
Rudi Dutschke
•
Der Vietnamkrieg
•
Russland unter Putin
•
Der „Islamische Staat“
vhs Trostberg
•
Mit Feuer und Schwert – Die Geschichte der Kreuzzüge
•
Asien gesucht, Amerika gefunden – Die Fahrten des Christoph Kolumbus
•
Die sieben Weltwunder
•
Otto I. - Griechenlands bayerischer König
vhs Waldkraiburg
•
Der Dreißigjährige Krieg - Zäsur für Europa
•
Das Attentat von Sarajevo und die Folgen
vhs Wasserburg
•
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
•
Bayerische Landtagswahl 2018 – Die Parteien
•
Bayerische Landtagswahl 2018 – Die Themen
•
Bayerische Landtagswahl 2018 – Der Endspurt
•
Der Dreißigjährige Krieg – Zäsur für Europa
•
Preußen, Österreich und der Kampf um Schlesien
•
Russland unter Katharina II.
© Martin Schneider 2014 - 2023
Lehrveranstaltungen
„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!“
(Wilhelm von Humboldt, 1767 - 1835)
Vorträge 2018