Highlights
„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!“
(Wilhelm von Humboldt, 1767 - 1835)
© Martin Schneider 2014 - 2023
Audio-Podcasts
Folgende Interviews und Podcasts sind seit 2015 entstanden:
Interview für den Podcast
„RADIKAL querdurchdacht“
Podcast des Projekts „Prävention und
Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (PGZ)
vom 08. September 2021
Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“
führen Referentinnen des PGZ-Projekts
Interviews mit Praktiker/innen aus der
Präventionslandschaft, z. B. mit
Mitarbeiter/innen aus Volkshochschulen
und des Respekt-Coach-Programms sowie
mit Expert/innen aus der Wissenschaft.
Ferner geht es um die Vermittlung von
Praxiserfahrungen anhand konkreter
Konzeptbeispiele.
In Folge 25 berichte ich von der
Umsetzung des Demokratieführerscheins im Rahmen der Demokratiebildung. Um den
Podcast auf der externen Seite des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (dvv) aufzurufen,
klicken Sie bitte auf das Logo.
Alle Podcastfolgen auf der Homepage des dvv finden Sie unter:
•
RADIKAL querdurchdacht - Podcast zur Radikalisierungsprävention
Geschichte der Sklaverei -
Wenn der Mensch zum
Werkzeug wird
Interview für Bayern 2 (RadioWissen) vom
03. April 2017
Basierend auf meinem Buch „Die
Geschichte der Sklaverei“ (2015) entstand
ein Podcast in der Reihe RadioWissen. Um den Audiopodcast auf der externen Seite von
Bayern 2 aufzurufen, klicken Sie bitte hier oder auf das Logo.
In vielen Produkten, die wir kaufen, kann Sklaverei stecken
Interview für DeutschlandRadio Kultur (Studio 9) vom 05. Dezember 2015
Sklaverei ist gekennzeichnet durch die persönliche, soziale und wirtschaftlich vollständige
Abhängigkeit einer Person von ihrem Besitzer. Doch moderne Sklaverei ist nicht immer sofort
erkennbar, genauso wenig, ob in einem Produkt, das wir kaufen, irgendwo Sklavenarbeit
stecken könnte. Um den Text des Interviews auf der externen Website von DeutschlandRadio
Kultur aufzurufen, klicken Sie bitte hier.
[Logo: Nutzung genehmigt durch den Deutschen Volkshochschul-
Verband e. V.]
[Logo: Nutzung genehmigt durch den Bayerischen Rundfunk, Design und
Editing Service]
Audio-Podcasts